top of page


"20 Rules, 20 Questions" - Eine Interviewreihe über Kampfkunst & Budō.
Funakoshi Sensei erschuf mit der „Shōtō Nijū Kun“ 20 Regeln, die für viele Budōka ein alltäglicher Lebensinhalt in Theorie und Praxis...

Yaron Shelby Perez
24. Mai 20231 Min. Lesezeit
108 Ansichten
0 Kommentare



Yaron Shelby Perez
9. Mai 20230 Min. Lesezeit
141 Ansichten
0 Kommentare


Bigaku Teil 5: Yûgen - unergründliche Tiefe und subtile Anmut
Im fünften Teil meiner Betrachtung über den Zusammenhang von japanischer Ästhetik (jap. Bigaku 美学) und der Kampfkunst komme ich zu einem...
Matthias Degen
16. Feb. 20238 Min. Lesezeit
117 Ansichten
0 Kommentare


Chōsen – die Herausforderung
Zum Start ins neue Jahr werde ich ab jetzt jeden zweiten Monat eine Herausforderung ausschreiben, der ich mich persönlich stellen möchte....
Matthias Degen
15. Jan. 20211 Min. Lesezeit
22 Ansichten
0 Kommentare


Qigong mit Tusche und Pinsel – Sumi-e
In Perfektion sieht alles sehr einfach aus! Ein kurzes Eintauchen des Pinsels in die Tusche, geduldiges Kneten und dann der erste Strich....
Gabi Fischer-Lind
7. Jan. 20204 Min. Lesezeit
28 Ansichten
0 Kommentare


Bigaku Teil 4: Mono no Aware – Sensibilität gegenüber der Vergänglichkeit
Die Japaner lieben die Kirschblüte. Eine kurze Zeit zeigen sich die Bäume in schönster Pracht, doch dann ist alles wieder vorbei. In...
Matthias Degen
20. Sept. 20192 Min. Lesezeit
8 Ansichten
0 Kommentare


Bigaku Teil 2: Wabi – Zufriedenheit mit dem Einfachen und Unvollkommenen
örtlich bedeutet Wabi (侘) „einsam, traurig, elend, ärmlich oder heruntergekommen aussehen“. Wabi impliziert Armut und man kann sich in...
Matthias Degen
17. Dez. 20183 Min. Lesezeit
8 Ansichten
0 Kommentare


Bigaku Teil 1: die japanische Ästhetik und die Kampfkünste
Die Ästhetik in Japan hat oft eine ethische Konnotation und wird als integraler Teil des alltäglichen Lebens gesehen. Man sagt, dass...
Matthias Degen
16. Dez. 20182 Min. Lesezeit
5 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page